.

Immobilienrente (Umkehrhypothek)

Die Immobilienrente versetzt Ruheständler in die Lage, durch die eigene Immobilie die persönliche Rente aufzustocken, ohne aus dem Haus oder der Wohnung auszuziehen. Wenn die gesetzliche Alterssicherung spürbar schmal ausfällt oder plötzlich größere Instandhaltungskosten für das Eigenheim anfallen, reichen private Rücklagen aus dem Arbeitsleben häufig nicht aus. Eine alternative Lösung zum Verkauf des Wohneigentums bietet die sogenannte Immobilienrente, mit der sich unkompliziert Kapital aus den vier Wänden schlagen lässt. Vorteil daran: Ein Umzug ist definitiv nicht nötig.

Monatliche Zusatz-Rente

In der Regel funktioniert eine Immobilienrente nach einem einfachen Prinzip: Das Eigenheim wird beliehen und der Besitzer erhält von seiner Bank oder Versicherung einen Kredit. Jener wird in monatlichen Raten ausbezahlt. Die Laufzeit ist dabei unbegrenzt, Zinsen oder eine Tilgung fallen währenddessen nicht an. Für diese Leistung erhält das Kreditinstitut zu einem definierten Zeitpunkt entweder die Immobilie oder der Kunde tilgt das Finanzdarlehen inklusive Zinsen. Im Todesfall des Kreditnehmers können die Erben die Tilgung übernehmen bzw. erhalten den noch vorhandenen Überschuss als Auszahlung. Im letztgenannten Fall geht das Gebäude/die Wohnung an die Bank. Im der klassischen Variante der Umkehrhypothek wird eine Zahlung des Kredits bis zum Ableben des Kreditnehmers vereinbart.

Voraussetzungen für eine Immobilienrenten

Die Immobilienrente, auch "Umkehrhypothek" (engl.: Reverse Mortgage) genannt, kommt ursprünglich aus den USA. Dort gehört sie seit Jahren zu den Erfolgsmodellen und ist teilweise ein elementarer Finanzierungsbestandteil des Ruhestands. Anders als in Deutschland ist allerdings der Staat deutlich stärker involviert. Der eigentliche Vorteil der Immobilienrente bleibt jedoch hier wie dort erhalten: Senioren haben die Möglichkeit, die private Rente oder die knappe Ersparnis aufzubessern und müssen dafür ihre Immobilie weder verkaufen noch umziehen.

Bedingungen für eine Immobilienrente sind u.a., das die Immobilie schuldenfrei (oder zumindest weitgehend unbelastet) ist sowie eine Gewährleistung der Wartung und Instandhaltung des Objekts. Darüber hinaus kann der potentielle Kunde erst ab einem bestimmten Alter über die Immobilienrente verfügen. Je nach Angebot kann der Kredit per Einmalzahlung oder in regelmäßigen Raten erfolgen.

Hier können Sie ein kostenloses und unverbindliches Angebot anfordern

________________________________________________________________________________

Vergleichen Sie - es lohnt sich:


Vergleich von Immobilienfinanzierungen >>
Vergleich von Bausparverträgen >>
Vergleich von Versicherungsdarlehen >>
Vergleich von Versicherungen >>