.

Häufige Fehler

Weil es bei der Aufnahme von Immobiliendarlehen in aller Regel um hohe Beträge geht, sollte man eigentlich davon ausgehen, dass sich Käufer, Bauherren und Eigentümer darum bemühen, eine Finanzierung abzuschließen, die exakt auf ihre Bedürfnisse zurecht geschnitten ist. Die Praxis zeigt jedoch, dass es anders aussieht. Zahlreiche Darlehensnehmer begehen Fehler, die ihnen zu einem späteren Zeitpunkt teuer zu stehen kommen. Auf dieser Seite ist eine Übersicht der häufigsten Fehler, die bei der Immobilienfinanzierung auftreten können, zu finden. Auf den nachfolgenden Seiten werden sie ausführlich vorgestellt und ergänzend wird aufgezeigt, wie man sie vermeiden kann.

Vergleichsangebot zur Immobilienfinanzierung


Falsche Tilgung

Beim ersten Fehler, den viele Darlehensnehmer begehen, handelt es sich um die Wahl des falschen Tilgungssatzes. Zahlreiche Menschen möchten die Finanzierungsbelastung möglichst gering halten und entscheiden sich für einen niedrigen Tilgungssatz, obwohl sie sich eine höhere Darlehensrate zutrauen könnten. Dies hat zur Folge, dass kein besonders großer Darlehensabtrag stattfindet und es lange dauert, bis das Darlehen getilgt ist.

Falsche Zinsbindung

Ein weiterer Fehler besteht darin, die falsche Zinsbindung zu wählen. Die meisten Darlehensnehmer sind primär darauf bedacht, ein möglichst günstiges Immobiliendarlehen abzuschließen. Aus diesem Grund wählen sie meist kurze Zinsbindungen, um einen geringfügigen Zinsvorteil zu erzielen. Doch gerade kurze Zinsbindungen bergen Gefahren, insbesondere wenn sie in Zeiten niedriger Hypothekenzinsen abgeschlossen werden. Schließlich können die Marktzinsen steigen und somit eine teure Anschlussfinanzierung ins Haus stehen.

Das Vertrauen

Andere Menschen begehen hingegen den Fehler, dem falschen Finanzierungsberater zu vertrauen. Dies kann sehr gefährlich sein, schließlich sind nicht alle Berater auf das Wohl ihrer Kunden aus - einigen geht es schlichtweg um die Erzielung hoher Provisionen. Vertrauen ist zwar gut, doch Kontrolle ist besser. Deshalb sollte man sich niemals von ausschließlich einem Finanzierungsanbieter beraten lassen.

Top-Immobilienfinanzierung

  • Top-Zinsen
  • Flexible Tilgung
  • Hohe Sicherheit
  • Testsieger-Zins
  • Baugeld mit
    Top-Service
    und Beratung


Bausparkassen Testsieger

  • Bester Service
  • Top-Beratung
  • Individuelle Tarife
  • Ideal für Anleger
  • Sehr hoher Sparzins
  • Hohe Flexibilität



Zu knappe Kalkulation

Um in den Besitz des lang ersehnten Traumhauses zu gelangen sind einige Menschen dazu bereit, große finanzielle Verbindlichkeiten einzugehen. So werden manchmal Finanzierungen abgeschlossen, die äußerst knapp kalkuliert sind und zahlreiche Gefahren bergen. Es sind vor allem Bauherren, die Gefahr laufen, eine zu knappe Finanzierung abzuschließen. Schließlich kann es schnell passieren, dass die Baukosten aus dem Ruder laufen.

Fehlende Flexibilität

Ein Fehler, der besonders häufig begangen wird besteht darin, eine Immobilienfinanzierung abzuschließen, die keine ausreichende Flexibilität bietet. Doch gerade in der heutigen Zeit spielt die Flexibilität, über die ein Darlehen verfügt, eine besonders wichtige Rolle. Sich ändernde Lebensumstände können schnell dazu führen, dass eine Finanzierung angepasst werden muss - allerdings ist dies nur möglich, wenn zuvor entsprechende Vereinbarungen getroffen wurden.

Falsche Darlehensart

Einen ganz ähnlichen Fehler stellt die Wahl der falschen Darlehensart dar. Teilweise entscheiden sich Immobilienkäufer und Bauherren für Darlehensformen, die überhaupt nicht zu ihnen passen. Die Konsequenzen einer solchen Fehlentscheidung können fatal sein.

Vergleich Immobilienfinanzierungen

Nur wenige Käufer und Bauherren verfügen über solch hohe Ersparnisse, um auf den Abschluss einer Baufinanzierung für eine neue Immobilie verzichten zu können. Die meisten Menschen nutzen ein Immobiliendarlehen für den Traum der eigenen vier Wände.
Wir vergleichen für Sie alle Baufinanzierungen vieler Kreditinstitute hier:

Vergleich Baufinanzierung >>


Vergleich Bausparen

Bausparen ist sicher und eine beliebte Geldanlage. Die Angebote der  Bausparkassen sind gut verzinste Geldanlagen und preiswerte Bauspardarlehen. Die Bausparkassen bieten in Deutschland sehr hohe Sicherheiten. Vergebene Kredite sind oft grundpfandrechtlich besichert und somit auch bei einer zukünftigen Immobilienblase sicher.

Bausparkassen-Vergleich >>



___________________________________________________________________________________

Vergleichen Sie - es lohnt sich:


Vergleich von Immobilienfinanzierungen >>
Vergleich von Bausparverträgen >>
Vergleich von Versicherungsdarlehen >>
Vergleich von Versicherungen >>

___________________________________________________________________________________