.

Lexikon

Begriff suchen:

Sicherheiten

Für einen Immobilienkredit werden von der Bank Sicherheiten gefordert. Für eine langfristige Baufinanzierung dienen hauptsächlich Grundpfandrechte, also Grundschulden oder Hypotheken als Sicherheiten. Ergänzend können Sicherheiten in Form von Bürgschaften oder Zusatzsicherheiten wie Guthaben, Wertpapieren und Immobilienvermögen durch den Darlehensnehme gestellt werden. Die Sicherheiten werden bis zur kompletten Rückzahlung des Darlehens einbehalten. Wird der Kunde zahlungsunfähig oder kommt seinen vertraglichen Verpflichtungen nicht mehr nach, kann die Bank die Sicherheiten verwerten.

Zurück